| BEDIENTET | • bedientet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedienen. • bedientet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedienen. |
| BEITRETEN | • beitreten V. Mitglied einer Personenmehrheit werden (zum Beispiel eines Vereines, einer Partei, Organisation, Glaubensgemeinschaft). • beitreten V. Weitere Partei eines bereits bestehenden Vertrages oder Prozessrechtsverhältnisses werden. • beitreten V. Jemanden körperlich oder moralisch unterstützen. |
| BEKNIETET | • beknietet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beknien. • beknietet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beknien. |
| BENIESTET | • beniestet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beniesen. • beniestet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beniesen. |
| BERITTENE | • berittene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beritten. • berittene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beritten. • berittene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beritten. |
| BETEILTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWEINTET | • beweintet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beweinen. • beweintet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beweinen. |
| BREITETEN | • breiteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs breiten. • breiteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs breiten. • breiteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs breiten. |
| EINBETTEN | • einbetten V. Etwas in etwas Größeres einfügen. • einbetten V. Linguistik: eine syntaktische Struktur als Teil in eine andere einfügen. |
| EINBETTET | • einbettet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbetten. • einbettet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbetten. • einbettet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbetten. |
| EINLEBTET | • einlebtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. • einlebtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. |
| EINWEBTET | • einwebtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. • einwebtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. |
| ENTBEINET | • entbeinet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbeinen. |
| ENTBEINTE | • entbeinte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entbeint. • entbeinte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entbeint. • entbeinte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entbeint. |
| ENTBIETEN | • entbieten V. Gehoben: sagen oder sagen lassen. • entbieten V. Gehoben, veraltend: zu sich bestellen. |
| ENTBIETET | • entbietet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entbieten. • entbietet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbieten. • entbietet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbieten. |
| ENTLEIBET | • entleibet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entleiben. |
| ENTLEIBTE | • entleibte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entleibt. • entleibte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entleibt. • entleibte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entleibt. |
| ENTLIEBET | • entliebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlieben. |
| ENTLIEBTE | • entliebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entlieben. • entliebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entlieben. • entliebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entlieben. |