| ABSEGNETE | • absegnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absegnen. • absegnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absegnen. • absegnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absegnen. |
| BEENGTEST | • beengtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beengen. • beengtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beengen. |
| BEGEGNEST | • begegnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begegnen. • begegnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begegnen. |
| BEREGNEST | • beregnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beregnen. • beregnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beregnen. |
| BESIEGTEN | • besiegten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besiegt. • besiegten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besiegt. • besiegten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besiegt. |
| BESTEIGEN | • besteigen V. Sich zu einem hochgelegenen oder erhöhten Ort begeben. • besteigen V. Auf einem Reittier Platz nehmen. • besteigen V. Ein Fortbewegungsmittel betreten. |
| BESTIEGEN | • bestiegen Partz. Partizip Perfekt des Verbs besteigen. |
| BESTIEGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGEBEST | • eingebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| ERGEBENST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBENZTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBETENES | • gebetenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeten. • gebetenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeten. • gebetenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gebeten. |
| GEBIETENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBOTENES | • gebotenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geboten. • gebotenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geboten. • gebotenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geboten. |
| GEBRESTEN | • Gebresten S. Schweizerisch, sonst veraltet: andauernde (körperliche, gesundheitliche) Beeinträchtigung. |
| GEEBNETES | • geebnetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. • geebnetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. • geebnetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. |
| GESIEBTEN | • gesiebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiebt. • gesiebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiebt. • gesiebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiebt. |
| GESTOBENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |