| BEERDETET | • beerdetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beerden. • beerdetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beerden. |
| BEREDETET | • beredetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bereden. • beredetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bereden. |
| BEREITETE | • bereitete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bereitet. • bereitete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bereitet. • bereitete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bereitet. |
| BERENTETE | • berentete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berentet. • berentete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berentet. • berentete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berentet. |
| BETEUERTE | • beteuerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beteuert. • beteuerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beteuert. • beteuerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beteuert. |
| BETRETENE | • betretene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betreten. • betretene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betreten. • betretene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betreten. |
| BEWERTETE | • bewertete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewertet. • bewertete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewertet. • bewertete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewertet. |
| ERBETETEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBETETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBETETER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBETETES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBETETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBETTELE | • erbettele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbetteln. • erbettele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbetteln. • erbettele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbetteln. |
| ERBEUTETE | • erbeutete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbeutet. • erbeutete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbeutet. • erbeutete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbeutet. |
| GEBETETER | • gebeteter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebetet. • gebeteter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebetet. • gebeteter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebetet. |
| TEEBRETTE | • Teebrette V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Teebrett. |