| DERBEREN | • derberen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. • derberen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. • derberen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. |
| ERBENDER | • erbender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbend. • erbender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbend. • erbender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbend. |
| ERERBEND | • ererbend Partz. Partizip Präsens des Verbs ererben. |
| BEIERNDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIRRENDE | • beirrende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beirrend. • beirrende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beirrend. • beirrende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beirrend. |
| BERGENDER | • bergender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bergend. • bergender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bergend. • bergender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bergend. |
| BIEDREREN | • biedreren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bieder. • biedreren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bieder. • biedreren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bieder. |
| ERDBEEREN | • Erdbeeren V. Nominativ Plural des Substantivs Erdbeere. • Erdbeeren V. Genitiv Plural des Substantivs Erdbeere. • Erdbeeren V. Dativ Plural des Substantivs Erdbeere. |
| ERERBENDE | • ererbende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbend. • ererbende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbend. • ererbende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbend. |
| EROBERNDE | • erobernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobernd. • erobernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobernd. • erobernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobernd. |
| ERWERBEND | • erwerbend Partz. Partizip Präsens des Verbs erwerben. |
| GERBENDER | • gerbender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerbend. • gerbender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerbend. • gerbender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerbend. |
| KERBENDER | • kerbender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kerbend. • kerbender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kerbend. • kerbender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kerbend. |
| REBELNDER | • rebelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rebelnd. • rebelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rebelnd. • rebelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rebelnd. |
| REIBENDER | • reibender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reibend. • reibender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reibend. • reibender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reibend. |
| ÜBERREDEN | • überreden V. Transitiv: jemanden durch Zureden dazu bringen, etwas zu tun, was ursprünglich nicht in seiner oder… |
| VERDERBEN | • verderben V. Transitiv: etwas unbrauchbar oder zunichte machen, speziell auch jemandem ein positives Gefühl nehmen. • verderben V. Intransitiv: verfaulen, schlecht werden (hauptsächlich von Lebensmitteln). • verderben V. Übertragen, häufig als Adjektiv verwendetes Partizip: anstößig, sündig, nicht so, wie es der Norm entspricht. |
| VERERBEND | • vererbend Partz. Partizip Präsens des Verbs vererben. |
| WERBENDER | • werbender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. • werbender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. • werbender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. |