| ABSPERRST | • absperrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absperren. | 
| ABSTRUSER | • abstruser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abstrus. • abstruser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abstrus. • abstruser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abstrus. | 
| BERUSSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERBSSTROH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERBSWURST | • Erbswurst S. Instantgericht: Erbsenmehl in Wurstform gepresst, ergibt mit Wasser aufgekocht eine Erbsensuppe. | 
| ERSTARBST | • erstarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersterben. | 
| ERSTIRBST | • erstirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersterben. | 
| ERSTREBST | • erstrebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstreben. | 
| ERSTÜRBST | • erstürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersterben. | 
| SPERBERST | • sperberst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. | 
| STREBERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STREBERS | • Strebers V. Genitiv Singular des Substantivs Streber. | 
| STREBERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STRÜBERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STRÜBSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERRESTS | • Überrests V. Genitiv Singular des Substantivs Überrest. | 
| ÜBERRISST | • überrisst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überreißen. • überrisst V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überreißen. | 
| ZERBSTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |