| BUNTERER | • bunterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bunt. • bunterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bunt. • bunterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bunt. |
| UNBEIRRT | • unbeirrt Adj. Sich durch nichts abbringen/beirren lassend. |
| BEIRUTERN | • Beirutern V. Dativ Plural des Substantivs Beiruter. |
| BETRAUERN | • betrauern V. Traurigkeit über den Verlust einer Person oder auch Sache (Trauer) zeigen. |
| BETREUERN | • Betreuern V. Dativ Plural des Substantivs Betreuer. |
| BRAUNSTER | • braunster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs braun. • braunster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs braun. • braunster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs braun. |
| FATBURNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUTZBARER | • nutzbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzbar. • nutzbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzbar. • nutzbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzbar. |
| RÄUBERTEN | • räuberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räubern. • räuberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs räubern. • räuberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räubern. |
| REHBRUNFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTBRAUNE | • rotbraune V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotbraun. • rotbraune V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotbraun. • rotbraune V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotbraun. |
| RUBINROTE | • rubinrote V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs rubinrot. • rubinrote V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs rubinrot. • rubinrote V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs rubinrot. |
| UNBEIRRTE | • unbeirrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbeirrt. • unbeirrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbeirrt. • unbeirrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbeirrt. |
| UNBERÜHRT | • unberührt Adj. Nicht (mit Händen) angegriffen. • unberührt Adj. Durch menschliche Einflüsse nicht verändert. • unberührt Adj. Von weiblichen Personen: noch keinen Geschlechtsverkehr gehabt habend. |
| UNRETTBAR | • unrettbar Adj. Nicht (mehr) zu retten. |
| UNTERGRAB | • untergrab V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs untergraben. |
| UNTERGRUB | • untergrub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs untergraben. • untergrub V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs untergraben. • untergrub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs untergraben. |
| UNTERGRÜB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URBANSTER | • urbanster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs urban. • urbanster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs urban. • urbanster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs urban. |
| URTRIEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |