| BALLERST | • ballerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ballern. |
| BOLLERST | • bollerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bollern. • bollerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bollern. |
| BÖLLERST | • böllerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs böllern. |
| BRÜLLEST | • brüllest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brüllen. |
| BULLERST | • bullerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bullern. • bullerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bullern. |
| ABROLLEST | • abrollest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrollen. |
| BALLESTER | • ballester V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ballestern. • ballester V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ballestern. |
| BALLESTRE | • ballestre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ballestern. • ballestre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ballestern. • ballestre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ballestern. |
| BESTELLER | • Besteller S. Person oder Institution, die eine Bestellung durchführt. |
| BRUSTFELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜLLTEST | • brülltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. • brülltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. |
| LABILSTER | • labilster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs labil. • labilster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs labil. • labilster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs labil. |
| ÜBERSTELL | • überstell V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überstellen. |
| VERBELLST | • verbellst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbellen. |