| BOHNERST | • bohnerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohnern. • bohnerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohnern. |
| HERBSTEN | • herbsten V. Intransitiv, unpersönlich: Herbst werden. • herbsten V. Transitiv, regional, umgangssprachlich: die reifen Weintrauben lesen. • herbsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs herb. |
| ABHÄRTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBOHREST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BARCHENTS | • Barchents V. Genitiv Singular des Substantivs Barchent. |
| BÄRTCHENS | • Bärtchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bärtchen. |
| BHUTANERS | • Bhutaners V. Genitiv Singular des Substantivs Bhutaner. |
| BRATSCHEN | • bratschen V. Ein Streichinstrument mit 4 Saiten (Bratsche) spielen. • Bratschen V. Nominativ Plural des Substantivs Bratsche. • Bratschen V. Genitiv Plural des Substantivs Bratsche. |
| BRÖTCHENS | • Brötchens V. Genitiv Singular des Substantivs Brötchen. |
| BRUNCHEST | • brunchest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brunchen. |
| BRÜSTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜRSTCHEN | • Bürstchen S. Kleine Bürste. |
| EINBOHRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTBEHRST | • entbehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbehren. |
| HERBSTELN | • herbsteln V. Süddeutschland, Österreich, Schweiz, nur unpersönlich: Herbst werden. |
| HERBSTEND | • herbstend Partz. Partizip Präsens des Verbs herbsten. |
| HERBSTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNOBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THEBANERS | • Thebaners V. Genitiv Singular des Substantivs Thebaner. |
| ÜBERSTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |