| BELÜGST | • belügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belügen. |
| BÜGELST | • bügelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bügeln. |
| GEBLÜTS | • Geblüts V. Genitiv Singular des Substantivs Geblüt. |
| BELÜGEST | • belügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belügen. |
| GEBLÜTES | • Geblütes V. Genitiv Singular des Substantivs Geblüt. |
| GRÜBELST | • grübelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grübeln. • grübelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grübeln. |
| ABBÜGELST | • abbügelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbügeln. • abbügelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbügeln. |
| ABGESPÜLT | • abgespült Partz. Partizip Perfekt des Verbs abspülen. |
| AUSBÜGELT | • ausbügelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbügeln. • ausbügelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbügeln. • ausbügelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbügeln. |
| BEGLÜCKST | • beglückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglücken. |
| BESCHLÜGT | • beschlügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beschlagen. |
| BÜGELFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜGELTEST | • bügeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bügeln. • bügeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bügeln. |
| GEBLÜMTES | • geblümtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. • geblümtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. • geblümtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. |
| TRÜBSELIG | • trübselig Adj. Eine bedrückende, traurige Stimmung, Gemütsverfassung hervorrufend oder zum Ausdruck bringend. |
| ÜBERGLAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLAGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLEGST | • überlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlegen. • überlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überlegen. |