| BELOBIGET | • belobiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belobigen. | 
| BELOBIGST | • belobigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belobigen. | 
| BELOBIGT | • belobigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs belobigen. • belobigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belobigen. • belobigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belobigen. | 
| BELOBIGTE | • belobigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobigt. • belobigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobigt. • belobigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobigt. | 
| GLEITBOOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KLOBIGSTE | • klobigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klobig. • klobigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klobig. • klobigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klobig. | 
| KOLBIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOBSINGET | • lobsinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lobsingen. | 
| OBLIEGEST | • obliegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs obliegen. • obliegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. | 
| OBLIEGET | • oblieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs obliegen. • oblieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. | 
| OBLIEGST | • obliegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obliegen. | 
| OBLIEGT | • obliegt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs obliegen. • obliegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obliegen. • obliegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obliegen. | 
| OBLIGATE | • obligate V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. • obligate V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. • obligate V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. | 
| OBLIGATEM | • obligatem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. • obligatem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. | 
| OBLIGATEN | • obligaten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. • obligaten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. • obligaten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. | 
| OBLIGATER | • obligater V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. • obligater V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. • obligater V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. | 
| OBLIGATES | • obligates V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. • obligates V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. • obligates V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs obligat. | 
| STROBELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STROBLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TURBOGEIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |