| BRIEFTEN | • brieften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs briefen. • brieften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs briefen. • brieften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs briefen. |
| EINFÄRBT | • einfärbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. • einfärbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. |
| ABDRIFTEN | • abdriften V. Intransitiv: durch eine Strömung, durch Wind vom ursprünglichen Kurs abkommen. • abdriften V. Intransitiv, übertragen: vom ursprünglichen, richtigen Weg abkommen. • Abdriften V. Nominativ Plural des Substantivs Abdrift. |
| ABFIERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTRIFTEN | • Abtriften V. Nominativ Plural des Substantivs Abtrift. • Abtriften V. Genitiv Plural des Substantivs Abtrift. • Abtriften V. Dativ Plural des Substantivs Abtrift. |
| BEFINGERT | • befingert Partz. Partizip Perfekt des Verbs befingern. • befingert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befingern. • befingert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befingern. |
| BEFLIRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFREITEN | • befreiten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befreit. • befreiten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befreit. • befreiten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befreit. |
| BEFRISTEN | • befristen V. Etwas zeitlich begrenzen. |
| BEREIFTEN | • bereiften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereift. • bereiften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereift. • bereiften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereift. |
| BRUNFTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBERUFT | • einberuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einberufen. • einberuft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einberufen. |
| EINFÄRBET | • einfärbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. |
| EINFÄRBST | • einfärbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. |
| EINFÄRBTE | • einfärbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. • einfärbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. • einfärbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. |
| FIEBERTEN | • fieberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fiebern. • fieberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fiebern. • fieberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fiebern. |
| FÜRBITTEN | • fürbitten V. Für jemand anderen ein Gebet sprechen; Fürbitte leisten. • Fürbitten V. Nominativ Plural des Substantivs Fürbitte. • Fürbitten V. Genitiv Plural des Substantivs Fürbitte. |
| ÜBERFINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |