| BESATZES | • Besatzes V. Genitiv Singular des Substantivs Besatz. |
| BESITZES | • Besitzes V. Genitiv Singular des Substantivs Besitz. |
| ABSETZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSETZEST | • absetzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absetzen. |
| BEISATZES | • Beisatzes V. Genitiv Singular des Substantivs Beisatz. |
| BESATZERS | • Besatzers V. Genitiv Singular des Substantivs Besatzer. |
| BESETZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESETZERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESETZEST | • besetzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besetzen. |
| BESETZTES | • besetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs besetzt. |
| BESITZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESITZERS | • Besitzers V. Genitiv Singular des Substantivs Besitzer. |
| BESITZEST | • besitzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besitzen. |
| ZERBEISST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERBISSET | • zerbisset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerbeißen. |
| ZERBSTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBEISSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |