| BETPULTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BETUPFET | • betupfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betupfen. | 
| BETUPFTE | • betupfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betupft. • betupfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betupft. • betupfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betupft. | 
| BETUPPET | • betuppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betuppen. | 
| BETUPPTE | • betuppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betuppen. • betuppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betuppen. • betuppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betuppen. | 
| BEHAUPTET | • behauptet Partz. Partizip Perfekt des Verbs behaupten. • behauptet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behaupten. • behauptet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behaupten. | 
| BETPULTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BETPULTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BETUPFEST | • betupfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betupfen. | 
| BETUPFTEM | • betupftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betupft. • betupftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betupft. | 
| BETUPFTEN | • betupften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betupft. • betupften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betupft. • betupften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betupft. | 
| BETUPFTER | • betupfter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betupft. • betupfter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betupft. • betupfter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betupft. | 
| BETUPFTES | • betupftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betupft. • betupftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betupft. • betupftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs betupft. | 
| BETUPFTET | • betupftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betupfen. • betupftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betupfen. | 
| BETUPPEST | • betuppest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betuppen. | 
| BETUPPTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BETUPPTEN | • betuppten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betuppen. • betuppten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betuppen. • betuppten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betuppen. | 
| BETUPPTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BETUPPTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BETUPPTET | • betupptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betuppen. • betupptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betuppen. |