| BEHUMSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEISTIMME | • beistimme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beistimmen. • beistimme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beistimmen.
 • beistimme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beistimmen.
 | 
| BEKLEMMST | • beklemmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. | 
| BEKOMMEST | • bekommest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekommen. | 
| BEMASSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEMAUSTEM | • bemaustem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemaust. • bemaustem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemaust.
 | 
| BEMOOSTEM | • bemoostem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemoost. • bemoostem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemoost.
 | 
| BENAMSTEM | • benamstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benamst. • benamstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benamst.
 | 
| BESAMMELT | • besammelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs besammeln. • besammelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besammeln.
 • besammelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besammeln.
 | 
| BESAMTEM | • besamtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besamt. • besamtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besamt.
 | 
| BESÖMMERT | • besömmert Partz. Partizip Perfekt des Verbs besömmern. • besömmert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern.
 • besömmert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern.
 | 
| BESTIMME | • bestimme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestimmen. • bestimme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestimmen.
 • bestimme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestimmen.
 | 
| BESTIMMEN | • bestimmen V. Festlegen, zum Beispiel einen Preis, eine Zeitdauer, einen Umfang. • bestimmen V. Entscheiden, anordnen, über jemanden oder über etwas Verfügungsgewalt ausüben.
 • bestimmen V. Botanik, Zoologie: die genaue Art einer Pflanze oder eines Tieres feststellen.
 | 
| BESTIMMET | • bestimmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestimmen. | 
| BESTIMMTE | • bestimmte V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs bestimmt. • bestimmte V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs bestimmt.
 • bestimmte V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs bestimmt.
 | 
| BETUSAMEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEBIMSTEM | • gebimstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebimst. • gebimstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebimst.
 | 
| GEBUMSTEM | • gebumstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebumst. • gebumstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebumst.
 | 
| MÜRBESTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |