| BLÖDERES | • blöderes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blöde. • blöderes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blöde. • blöderes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs blöde. |
| BLÖDESTER | • blödester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blöde. • blödester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blöde. • blödester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blöde. |
| BRÖSELE | • brösele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bröseln. • brösele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bröseln. • brösele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bröseln. |
| BRÖSELIGE | • bröselige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bröselig. • bröselige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bröselig. • bröselige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bröselig. |
| BRÖSELNDE | • bröselnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bröselnd. • bröselnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bröselnd. • bröselnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bröselnd. |
| BRÖSELTE | • bröselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bröseln. • bröselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bröseln. • bröselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bröseln. |
| BRÖSELTEN | • bröselten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bröseln. • bröselten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bröseln. • bröselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bröseln. |
| BRÖSELTET | • bröseltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bröseln. • bröseltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bröseln. |
| GEBRÖSELT | • gebröselt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bröseln. |
| GELDBÖRSE | • Geldbörse S. Tasche oder Beutel, in dem man Bargeld aufbewahrt. |
| LÖSBARERE | • lösbarere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lösbar. • lösbarere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lösbar. • lösbarere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lösbar. |
| NEBULÖSER | • nebulöser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebulös. • nebulöser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebulös. • nebulöser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebulös. |
| TREIBÖLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERBRÖSEL | • zerbrösel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerbröseln. • zerbrösel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbröseln. |
| ZERBRÖSLE | • zerbrösle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerbröseln. • zerbrösle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbröseln. • zerbrösle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerbröseln. |