| AUFBREZEL | • aufbrezel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrezeln. |
| AUFBREZLE | • aufbrezle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrezeln. • aufbrezle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrezeln. • aufbrezle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrezeln. |
| BEWURZEL | • bewurzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln. • bewurzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln. |
| BEWURZELE | • bewurzele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln. • bewurzele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln. • bewurzele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln. |
| BEWURZELN | • bewurzeln V. Botanik, reflexiv: an der Unterseite Fortsätze (Wurzeln) entwickeln, die der Nahrungsaufnahme aus der… |
| BEWURZELT | • bewurzelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bewurzeln. • bewurzelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln. • bewurzelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln. |
| BEWURZLE | • bewurzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln. • bewurzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln. • bewurzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln. |
| BRUTZELE | • brutzele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brutzeln. • brutzele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brutzeln. • brutzele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brutzeln. |
| BRUTZELTE | • brutzelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brutzeln. • brutzelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brutzeln. • brutzelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brutzeln. |
| GELBKREUZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERZBLUTE | • Herzblute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Herzblut. |
| REDUZIBEL | • reduzibel Adj. Mathematik, Philosophie: in weitere, einfachere Grundformen zerlegbar; von etwas anderem abzuleiten. |
| REDUZIBLE | • reduzible V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reduzibel. • reduzible V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reduzibel. • reduzible V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reduzibel. |
| ZERBEUL | • zerbeul V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerbeulen. |
| ZERBEULE | • zerbeule V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerbeulen. • zerbeule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbeulen. • zerbeule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerbeulen. |
| ZERBEULEN | • zerbeulen V. Bis zu Unbenutzbarkeit oder Wertverlust durch das Zufügen von Dellen beschädigen. |
| ZERBEULET | • zerbeulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerbeulen. |
| ZERBEULST | • zerbeulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbeulen. |
| ZERBEULT | • zerbeult V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerbeulen. • zerbeult V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbeulen. • zerbeult V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbeulen. |
| ZERBEULTE | • zerbeulte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerbeult. • zerbeulte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerbeult. • zerbeulte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerbeult. |