| BLONDERER | • blonderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blond. • blonderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blond. • blonderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blond. |
| BOREALER | • borealer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boreal. • borealer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boreal. • borealer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boreal. |
| ERBFOLGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBLOSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELBROTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABORIERE | • laboriere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs laborieren. • laboriere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laborieren. • laboriere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs laborieren. |
| LEHRPROBE | • Lehrprobe S. Vorführstunde. |
| LOBREDNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOHGERBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LORBEER | • Lorbeer S. Biologische Taxonomie, im Plural: die Pflanzengattung Laurus (deutsch: Lorbeeren). • Lorbeer S. Botanik: immergrüner Baum aus der Gattung der Lorbeeren (Laurus). |
| LORBEEREN | • Lorbeeren V. Nominativ Plural des Substantivs Lorbeer. • Lorbeeren V. Dativ Plural des Substantivs Lorbeer. • Lorbeeren V. Akkusativ Plural des Substantivs Lorbeer. |
| LORBEERS | • Lorbeers V. Genitiv Singular des Substantivs Lorbeer. |
| MOBILERER | • mobilerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mobil. • mobilerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mobil. • mobilerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mobil. |
| NOBLERER | • noblerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nobel. • noblerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nobel. • noblerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nobel. |
| OBERLEDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPERABLER | • operabler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs operabel. • operabler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs operabel. • operabler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs operabel. |
| ÜBERROLLE | • überrolle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrollen. • überrolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überrollen. • überrolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überrollen. |
| VERLOBTER | • verlobter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlobt. • verlobter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlobt. • verlobter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlobt. |