| BELÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBELSEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBELSTEN | • übelsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs übel. • übelsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs übel. • übelsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs übel. |
| BEFÜHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFÜLLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELÜFTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÜHENDES | • blühendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blühend. • blühendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blühend. • blühendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs blühend. |
| BÜGELNDES | • bügelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bügelnd. • bügelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bügelnd. • bügelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bügelnd. |
| DÜBELNDES | • dübelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. |
| EISKÜBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBLÜHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜBELNDES | • kübelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. |
| ÜBELSEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLASEN | • überlasen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. • überlasen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERLÄSEN | • überläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. • überläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERLESEN | • überlesen V. Transitiv: etwas beim Lesen nicht bemerken. • überlesen V. Transitiv: etwas schnell und flüchtig lesen. |
| ÜBERLESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÜBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |