| EISBLUME | • Eisblume S. Meist im Plural: blumenähnliche Gebilde aus Reif auf der Innenseite einfacher Glasscheiben (oder auf… | 
| UMBLIESE | • umbliese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblasen. • umbliese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblasen.
 • umbliese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umblasen.
 | 
| UMSÄBELE | • umsäbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. • umsäbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln.
 • umsäbele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln.
 | 
| BLAUESTEM | • blauestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blau. • blauestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blau.
 | 
| BLAUMEISE | • Blaumeise S. Zoologie: kleine europäische Meise (Parus [Cyanistes] caerúleus) mit blauem Scheitel und blauen Flügeln. | 
| BURLESKEM | • burleskem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs burlesk. • burleskem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs burlesk.
 | 
| EISBLUMEN | • Eisblumen V. Nominativ Plural des Substantivs Eisblume. • Eisblumen V. Genitiv Plural des Substantivs Eisblume.
 • Eisblumen V. Dativ Plural des Substantivs Eisblume.
 | 
| GEBLUMTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEMDBLUSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEBENSMUT | • Lebensmut S. Hoffnung/Zuversicht, das eigene Leben bewältigen zu können. | 
| NEBULOSEM | • nebulosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebulos. • nebulosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebulos.
 | 
| NEBULÖSEM | • nebulösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebulös. • nebulösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebulös.
 | 
| SUBLIMERE | • sublimere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sublim. • sublimere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sublim.
 • sublimere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sublim.
 | 
| UMBLASENE | • umblasene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umblasen. • umblasene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umblasen.
 • umblasene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umblasen.
 | 
| UMBLIESEN | • umbliesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblasen. • umbliesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblasen.
 • umbliesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblasen.
 | 
| UMBLIESET | • umblieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblasen. • umblieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umblasen.
 | 
| UMNEBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMNEBELST | • umnebelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. • umnebelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umnebeln.
 | 
| UMSÄBELTE | • umsäbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. • umsäbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln.
 • umsäbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln.
 |