| EINÜBTET | • einübtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| BEGÜTIGET | • begütiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begütigen. |
| BEGÜTIGTE | • begütigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begütigt. • begütigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begütigt. • begütigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begütigt. |
| BEIFÜGTET | • beifügtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifügtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. |
| BEIFÜTTER | • beifütter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifüttern. |
| BEIFÜTTRE | • beifüttre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifüttern. • beifüttre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifüttern. • beifüttre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifüttern. |
| BEITRÜGET | • beitrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. |
| BLÜTEZEIT | • Blütezeit S. Botanik: a) die Entwicklung einer einzelnen Blüte (Anthese), b) eines bestimmtes Pflanzenexemplares… • Blütezeit S. Übertragen: die Zeit, in der ein bestimmtes kulturelles Konstrukt (ein handwerkliches, künstlerisches… |
| BÜFETTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEBÜTIERT | • debütiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs debütieren. • debütiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs debütieren. • debütiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs debütieren. |
| EINTRÜBET | • eintrübet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. |
| EINTRÜBTE | • eintrübte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. • eintrübte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. • eintrübte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. |
| EINÜBTEST | • einübtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| GEÜBTHEIT | • Geübtheit S. Eigenschaft, aufgrund von (viel) Übung in etwas geschickt zu sein, etwas gut zu beherrschen. |
| ÜBERTITEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTITLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |