| EINÜBEST | • einübest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| BEIFÜGEST | • beifügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. |
| BEILÜDEST | • beilüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BEISTÜNDE | • beistünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beistehen. • beistünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beistehen. |
| BLEIWÜSTE | • Bleiwüste S. Eng und wenig strukturiert gestaltetes Druckbild eines Textes. |
| EINBÜSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBÜSSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHÜBEST | • einhübest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINÜBTEST | • einübtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| ÜBEREILST | • übereilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. |
| ÜBERLIEST | • überliest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlesen. • überliest V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERLISTE | • überliste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlisten. • überliste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlisten. • überliste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlisten. |
| ÜBERSIEHT | • übersieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersehen. • übersieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersehen. |
| ÜBERSTEIG | • übersteig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersteigen. |
| ÜBERSTIEG | • überstieg V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übersteigen. • überstieg V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übersteigen. • überstieg V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersteigen. |
| ÜBERWEIST | • überweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs überweisen. • überweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs überweisen. • überweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs überweisen. |
| ÜBERWIEST | • überwiest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überweisen. • überwiest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überweisen. |
| VESTIBÜLE | • Vestibüle V. Nominativ Plural des Substantivs Vestibül. • Vestibüle V. Genitiv Plural des Substantivs Vestibül. • Vestibüle V. Akkusativ Plural des Substantivs Vestibül. |