| EINÜBEN | • einüben V. Durch Wiederholung besser werden und etwas erlernen, bis man es kann. |
| EINHÜBEN | • einhüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINÜBEND | • einübend Partz. Partizip Präsens des Verbs einüben. |
| EINÜBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBTEN | • einübten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| BRÜNIEREN | • brünieren V. Transitiv: herstellen einer korrosionsresistenten Schutzschicht in einer metallischen Oberfläche. |
| DÜNNBIERE | • Dünnbiere V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dünnbier. • Dünnbiere V. Nominativ Plural des Substantivs Dünnbier. • Dünnbiere V. Genitiv Plural des Substantivs Dünnbier. |
| EINBÜGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBÜSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDÜBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGRÜBEN | • eingrüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. • eingrüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. |
| EINTRÜBEN | • eintrüben V. Transitiv, besonders in Bezug auf Wasser: trüb, undurchsichtig machen; übertragen: (Beziehung, Stimmung… • eintrüben V. Reflexiv, auch unpersönlich, besonders in Bezug auf das Wetter, den Himmel: trüb, dunkel werden; übertragen… |
| EINÜBENDE | • einübende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einübend. • einübende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einübend. • einübende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einübend. |
| EINÜBERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÜRBEN | • einwürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. • einwürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| EINZUÜBEN | • einzuüben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs einüben. |
| KNIEBÜNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |