| BEIFIELET | • beifielet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifallen. | 
| BEIFIELST | • beifielst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifallen. | 
| BEIFIELT | • beifielt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifallen. | 
| BEILIEGET | • beilieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. | 
| BEILIEGST | • beiliegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. | 
| BEILIEGT | • beiliegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. • beiliegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen.
 | 
| BELEIDIGT | • beleidigt Adj. In seinen Gefühlen oder in seiner Ehre verletzt sein durch Worte oder Handlungen von jemand anderem. • beleidigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen.
 • beleidigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen.
 | 
| BEMITLEID | • bemitleid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemitleiden. | 
| BETEILIG | • beteilig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beteiligen. | 
| BETEILIGE | • beteilige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beteiligen. • beteilige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beteiligen.
 • beteilige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beteiligen.
 | 
| BETEILIGT | • beteiligt Adj. Als Partizip Passiv, in „beteiligt sein“: Ein Teil sein von, teilnehmen, mitmachen, teilhaben, aufmerksam sein. • beteiligt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beteiligen.
 • beteiligt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beteiligen.
 | 
| BLITZEISE | • Blitzeise V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Blitzeis. | 
| EINBILDET | • einbildet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbilden. • einbildet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbilden.
 • einbildet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbilden.
 | 
| EINBLIEST | • einbliest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen. • einbliest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen.
 | 
| FEILBIET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FEILBIETE | • feilbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. • feilbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten.
 • feilbiete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten.
 | 
| LEITBILDE | • Leitbilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Leitbild. | 
| TIERLIEB | • tierlieb Adj. Tiere gut behandelnd, sich gern in Gesellschaft von Tieren aufhaltend, Tiere sehr mögend. | 
| TIERLIEBE | • tierliebe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tierlieb. • tierliebe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tierlieb.
 • tierliebe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tierlieb.
 |