| BEHOBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOHEMIEN | • Bohemien S. Bohémien. • Bohemien S. Person, die zur Boheme gehört; jemand, der sich als unbürgerlicher/unkonventioneller Künstler aufführt. • Bohémien S. Bohemien. |
| ERHOBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHOBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFOHLNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHMLOTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHOBENEM | • behobenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. |
| BELOHNTEM | • belohntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belohnt. • belohntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belohnt. |
| BEROCHNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWOHNTEM | • bewohntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewohnt. • bewohntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewohnt. |
| BOHEMIENS | • Bohemiens V. Genitiv Singular des Substantivs Bohemien. • Bohemiens V. Nominativ Plural des Substantivs Bohemien. • Bohemiens V. Genitiv Plural des Substantivs Bohemien. |
| BOHNENDEM | • bohnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bohnend. • bohnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bohnend. |
| BOHRENDEM | • bohrendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bohrend. • bohrendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bohrend. |
| ENTHOBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHOBENEM | • erhobenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. • erhobenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. |
| GEBOHNTEM | • gebohntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebohnt. • gebohntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebohnt. |
| GEHOBENEM | • gehobenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. |
| HOBELNDEM | • hobelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hobelnd. • hobelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hobelnd. |
| LEHMBODEN | • Lehmboden S. Fuß- oder Erdboden aus Lehm. |
| OBENHERUM | • obenherum Adv. Umgangssprachlich: den oberen Bereich von etwas betreffend, besonders den Oberkörper oder Kopf. |