| BEFOHLNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKOHLTER | • bekohlter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekohlt. • bekohlter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekohlt. • bekohlter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekohlt. |
| BELOHNTER | • belohnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belohnt. • belohnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belohnt. • belohnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belohnt. |
| BERGELOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERGHOTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESOHLTER | • besohlter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besohlt. • besohlter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besohlt. • besohlter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besohlt. |
| HOBELNDER | • hobelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hobelnd. • hobelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hobelnd. • hobelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hobelnd. |
| KERBHOLZE | • Kerbholze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kerbholz. |
| LEHRBOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRPROBE | • Lehrprobe S. Vorführstunde. |
| LOHGERBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSBRECHE | • losbreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losbrechen. • losbreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losbrechen. • losbreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losbrechen. |
| NEBELHORN | • Nebelhorn S. Akustisches Gerät in der Schifffahrt, das bei Nebel betätigt wird und einen tiefen Signalton besitzt. |
| ÜBERHOLE | • überhole V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überholen. • überhole V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überholen. • überhole V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überholen. |
| ÜBERHOLEN | • überholen V. Mit größerer Geschwindigkeit an jemandem oder etwas vorbeiziehen, das sich in die gleiche Richtung bewegt… • überholen V. Überprüfen und gegebenenfalls reparieren. • überholen V. Transitiv: mit einer Fähre über einen Fluss befördern. |
| ÜBERHOLET | • überholet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überholen. • überholet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überholen. |
| ÜBERHOLTE | • überholte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überholt. • überholte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überholt. • überholte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überholt. |
| WABERLOHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |