| ERGRUBEN | • ergruben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. • ergruben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. |
| GRUBBERE | • grubbere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grubbern. • grubbere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grubbern. • grubbere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grubbern. |
| BERGBAUER | • Bergbauer S. Landwirt, dessen Bauernhof sich im Hochgebirge befindet. |
| BEUGBARER | • beugbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. • beugbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. • beugbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. |
| BIERKRUGE | • Bierkruge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bierkrug. |
| BUGSIERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUSIGERER | • busigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs busig. • busigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs busig. • busigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs busig. |
| EROBERUNG | • Eroberung S. Militär: gewaltsame Aneignung fremden Gebietes. |
| ERWERBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBRAUTER | • gebrauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut. • gebrauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut. • gebrauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut. |
| GERAUBTER | • geraubter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraubt. • geraubter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraubt. • geraubter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraubt. |
| GERÄUBERT | • geräubert Partz. Partizip Perfekt des Verbs räubern. |
| GERBSÄURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRUBBERTE | • grubberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grubbern. • grubberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grubbern. • grubberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grubbern. |
| NEUBÜRGER | • Neubürger S. Person, die erst vor kurzer Zeit in eine andere Gemeinde/einen anderen Staat zugezogen/eingewandert ist. |
| VERERBUNG | • Vererbung S. Weitergabe von Merkmalen an die Nachkommen. • Vererbung S. Weitergabe von Vermögenswerten oder Rechten an die Nachkommen. |
| VERGRUBEN | • vergruben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. • vergruben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. |