| BEGÖNNER | • begönner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. |
| BEGÖNNRE | • begönnre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begönnern. |
| BETRÖGEN | • betrögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. • betrögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| BÖIGEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÖBEREN | • gröberen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. • gröberen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. • gröberen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. |
| VERBÖGEN | • verbögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. • verbögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |
| BEGÖNNERE | • begönnere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönnere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönnere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begönnern. |
| BEGÖNNERN | • begönnern V. Unterstützen, helfend zur Seite stehen, als Gönner auftreten. • begönnern V. Von oben herab (gönnerhaft) agieren. |
| BEGÖNNERT | • begönnert Partz. Partizip Perfekt des Verbs begönnern. • begönnert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönnert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. |
| GESTÖBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWÖGEN | • überwögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| ÜBERZÖGEN | • überzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |