| BEGNÜGEN | • begnügen V. Reflexiv: mit etwas Einfachem oder mit weniger zufrieden sein, als man haben könnte. |
| BEGNÜGEND | • begnügend Partz. Partizip Präsens des Verbs begnügen. |
| BEGNÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGNÜGTEN | • begnügten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begnügt. • begnügten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begnügt. • begnügten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begnügt. |
| BEGRÜNDEN | • begründen V. Einen Grund, eine Ursache für etwas benennen. • begründen V. Für etwas die Voraussetzung schaffen. |
| BEGRÜNEN | • begrünen V. Etwas mit Pflanzen bewachsen lassen. • begrünen V. Blätter, Laub bekommen. |
| BEGRÜNEND | • begrünend Partz. Partizip Präsens des Verbs begrünen. |
| BEGRÜNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGRÜNTEN | • begrünten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begrünt. • begrünten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begrünt. • begrünten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begrünt. |
| BÜGELNDEN | • bügelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bügelnd. • bügelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bügelnd. • bügelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bügelnd. |
| BÜRGENDEN | • bürgenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend. • bürgenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend. • bürgenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend. |
| EINBÜGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGRÜBEN | • eingrüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. • eingrüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. |
| UNGEÜBTEN | • ungeübten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungeübt. • ungeübten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungeübt. • ungeübten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungeübt. |