| OBSIEGE | • obsiege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs obsiegen. • obsiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obsiegen. • obsiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs obsiegen. |
| BIOGENES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBSIEGEN | • obsiegen V. Gehoben, veraltend: den Sieg davontragen. |
| OBSIEGET | • obsieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs obsiegen. |
| OBSIEGTE | • obsiegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obsiegen. • obsiegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obsiegen. • obsiegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obsiegen. |
| BIOGENESE | • Biogenese S. Entwicklungsgeschichte aller Lebewesen. |
| BOGIGERES | • bogigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bogig. • bogigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bogig. • bogigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs bogig. |
| EIGENLOBS | • Eigenlobs V. Genitiv Singular des Substantivs Eigenlob. |
| OBGESIEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBLIEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBLIEGEST | • obliegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs obliegen. • obliegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| OBSIEGEND | • obsiegend Partz. Partizip Präsens des Verbs obsiegen. |
| OBSIEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBSIEGEST | • obsiegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs obsiegen. |
| OBSIEGTEN | • obsiegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obsiegen. • obsiegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obsiegen. • obsiegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obsiegen. |
| OBSIEGTET | • obsiegtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obsiegen. • obsiegtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obsiegen. |
| OSTGEBIET | • Ostgebiet S. Östlicher Bereich eines Ortes, Landes oder dergleichen. • Ostgebiet S. Historisches Siedlungsgebiet von Deutschen im Osten des ehemaligen Deutschen Reiches. |