| ABGELEGT | • abgelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ablegen. |
| ABGELEGTE | • abgelegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgelegt. • abgelegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgelegt. • abgelegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgelegt. |
| BEFLAGGET | • beflagget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beflaggen. |
| BEFLAGGTE | • beflaggte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beflaggt. • beflaggte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beflaggt. • beflaggte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beflaggt. |
| BEIGELEGT | • beigelegt Adj. Zu etwas Vorhandenem etwas (anderes) hinzugefügt/dazugegeben/beigefügt/beigegeben/mitgegeben sein. • beigelegt Adj. Von Konflikten, Widersprüchen: beseitigt sein, beendet sein. • beigelegt Adj. Jemanden oder etwas eine Bezeichnung/einen Sinn/eine andere oder zusätzliche Bedeutung gegeben habend. |
| GEBLOGGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÜGELT | • gebügelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bügeln. |
| GEBÜGELTE | • gebügelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebügelt. • gebügelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebügelt. • gebügelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebügelt. |
| GEGABELT | • gegabelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gabeln. |
| GEGABELTE | • gegabelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegabelt. • gegabelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegabelt. • gegabelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegabelt. |
| GEGABERLT | • gegaberlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gaberln. |
| GEGILBTE | • gegilbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. • gegilbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. • gegilbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. |
| GEGILBTEM | • gegilbtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. • gegilbtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. |
| GEGILBTEN | • gegilbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. • gegilbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. • gegilbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. |
| GEGILBTER | • gegilbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. • gegilbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. • gegilbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. |
| GEGILBTES | • gegilbtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. • gegilbtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. • gegilbtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. |
| GEGLAUBTE | • geglaubte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglaubt. • geglaubte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglaubt. • geglaubte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglaubt. |
| GEGRÜBELT | • gegrübelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs grübeln. |
| WEGGELOBT | • weggelobt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wegloben. |