| BETRÖGE | • betröge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. • betröge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| BETRÖGEN | • betrögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. • betrögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| BETRÖGET | • betröget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| GESTÖBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÖGET | • verböget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |
| ABGEHÖRTE | • abgehörte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgehört. • abgehörte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgehört. • abgehörte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgehört. |
| BEGÖNNERT | • begönnert Partz. Partizip Perfekt des Verbs begönnern. • begönnert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönnert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. |
| BETRÖGEST | • betrögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| GEBÖLLERT | • geböllert Partz. Partizip Perfekt des Verbs böllern. |
| GEBÖRDELT | • gebördelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bördeln. |
| GEBRÖSELT | • gebröselt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bröseln. |
| GEPRÖBELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖBERT | • gestöbert Partz. Partizip Perfekt des Verbs stöbern. |
| GEWÖLBTER | • gewölbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewölbt. • gewölbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewölbt. • gewölbter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewölbt. |
| ÜBERWÖGET | • überwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| ÜBERZÖGET | • überzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |
| VERBÖGEST | • verbögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |