| ABFÜHRTEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFÜHLEST | • befühlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befühlen. |
| BEFÜHLET | • befühlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befühlen. |
| BEFÜHLTE | • befühlte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühlte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühlte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befühlt. |
| BEFÜHLTEM | • befühltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befühlt. |
| BEFÜHLTEN | • befühlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befühlt. |
| BEFÜHLTER | • befühlter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühlter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühlter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befühlt. |
| BEFÜHLTES | • befühltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs befühlt. |
| BEFÜHLTET | • befühltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befühlen. • befühltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befühlen. |
| BEFÜHREST | • beführest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befahren. |
| BEFÜHRET | • beführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befahren. |
| BEFÜRCHTE | • befürchte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befürchten. • befürchte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befürchten. • befürchte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befürchten. |
| BEHÜLFEST | • behülfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHÜLFET | • behülfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| FRÜHBEET | • Frühbeet S. Durch Seitenwände und Glas- oder Foliendecke gegen Kälte geschützes Beet zum frühen Anziehen von Pflanzen. |
| FRÜHBEETE | • Frühbeete V. Nominativ Plural des Substantivs Frühbeet. • Frühbeete V. Genitiv Plural des Substantivs Frühbeet. • Frühbeete V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Frühbeet. |
| FRÜHBEETS | • Frühbeets V. Genitiv Singular des Substantivs Frühbeet. |