| ABGETEUFT | • abgeteuft Partz. Partizip Perfekt des Verbs abteufen. |
| AUFBIEGET | • aufbieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbiegen. |
| AUFGEBEST | • aufgebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. |
| AUFGEBET | • aufgebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. |
| AUFGEBOTE | • Aufgebote V. Nominativ Plural des Substantivs Aufgebot. • Aufgebote V. Genitiv Plural des Substantivs Aufgebot. • Aufgebote V. Akkusativ Plural des Substantivs Aufgebot. |
| AUFGELEBT | • aufgelebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs aufleben. |
| BEFUGEST | • befugest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befugen. |
| BEFUGET | • befuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befugen. |
| BEFUGTE | • befugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. |
| BEFUGTEM | • befugtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. |
| BEFUGTEN | • befugten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. |
| BEFUGTER | • befugter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. |
| BEFUGTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFUGTES | • befugtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. |
| BEFUGTEST | • befugtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befugen. • befugtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befugen. |
| BEFUGTET | • befugtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befugen. • befugtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befugen. |
| BEUGEHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBLUFFTE | • gebluffte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblufft. • gebluffte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblufft. • gebluffte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblufft. |
| UNBEFUGTE | • unbefugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbefugt. • unbefugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbefugt. • unbefugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbefugt. |