| BEKREUZET | • bekreuzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekreuzen. |
| BEKREUZTE | • bekreuzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekreuzt. • bekreuzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekreuzt. • bekreuzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekreuzt. |
| BETTZEUGE | • Bettzeuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bettzeug. |
| BEUTEZUGE | • Beutezuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Beutezug. |
| BEUTEZÜGE | • Beutezüge V. Nominativ Plural des Substantivs Beutezug. • Beutezüge V. Genitiv Plural des Substantivs Beutezug. • Beutezüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Beutezug. |
| BEZEUGEST | • bezeugest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezeugen. |
| BEZEUGET | • bezeuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezeugen. |
| BEZEUGTE | • bezeugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezeugt. • bezeugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezeugt. • bezeugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezeugt. |
| BEZEUGTEM | • bezeugtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezeugt. • bezeugtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezeugt. |
| BEZEUGTEN | • bezeugten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezeugt. • bezeugten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezeugt. • bezeugten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezeugt. |
| BEZEUGTER | • bezeugter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezeugt. • bezeugter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezeugt. • bezeugter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezeugt. |
| BEZEUGTES | • bezeugtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezeugt. • bezeugtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezeugt. • bezeugtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bezeugt. |
| BEZEUGTET | • bezeugtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bezeugen. • bezeugtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bezeugen. |
| UMBESETZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERBEULET | • zerbeulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerbeulen. |
| ZERBEULTE | • zerbeulte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerbeult. • zerbeulte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerbeult. • zerbeulte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerbeult. |
| ZUBEREITE | • zubereite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubereiten. • zubereite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubereiten. • zubereite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubereiten. |
| ZUBEWEGET | • zubeweget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubewegen. |
| ZUBEWEGTE | • zubewegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubewegen. • zubewegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubewegen. • zubewegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubewegen. |