| BEBRÜTETE | • bebrütete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebrütet. • bebrütete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebrütet. • bebrütete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebrütet. |
| BEGÜTERTE | • begüterte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begütert. • begüterte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begütert. • begüterte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begütert. |
| BEHÜTETE | • behütete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. • behütete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. • behütete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. |
| BEHÜTETEM | • behütetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behütetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. |
| BEHÜTETEN | • behüteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. • behüteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. • behüteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. |
| BEHÜTETER | • behüteter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behüteter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behüteter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. |
| BEHÜTETES | • behütetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behütetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behütetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. |
| BEHÜTETET | • behütetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behüten. • behütetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behüten. |
| BELÜFTETE | • belüftete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belüftet. • belüftete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belüftet. • belüftete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belüftet. |
| BETÜTERE | • betütere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betütern. • betütere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betütern. • betütere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betütern. |
| BETÜTERTE | • betüterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betütern. • betüterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betütern. • betüterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betütern. |
| ERBRÜTETE | • erbrütete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbrütet. • erbrütete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbrütet. • erbrütete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbrütet. |
| GEÜBTESTE | • geübteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs geübt. • geübteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs geübt. • geübteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs geübt. |
| ÜBERTRETE | • übertrete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übertreten. • übertrete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übertreten. • übertrete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übertreten. |