| BEREUTER | • bereuter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereut. • bereuter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereut. • bereuter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereut. |
| BETREUER | • Betreuer S. Jemand, der die Aufgabe hat, eine oder mehrere andere Personen zu begleiten, pflegen oder ihnen zu helfen. • Betreuer S. Gesetzlicher Vertreter von Volljährigen, die nicht für ihre gesamten eigenen Angelegenheiten sorgen können. |
| BERUFENER | • berufener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berufen. • berufener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berufen. • berufener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berufen. |
| BETRAUERE | • betrauere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrauern. • betrauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrauern. • betrauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrauern. |
| BETREUERN | • Betreuern V. Dativ Plural des Substantivs Betreuer. |
| BETREUERS | • Betreuers V. Genitiv Singular des Substantivs Betreuer. |
| BETREUTER | • betreuter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betreut. • betreuter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betreut. • betreuter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betreut. |
| BUSPERERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUERWERB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUBERERE | • sauberere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sauber. • sauberere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sauber. • sauberere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sauber. |
| SEERÄUBER | • Seeräuber S. Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt. |
| SUPERBERE | • superbere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs superb. • superbere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs superb. • superbere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs superb. |
| UNEBNERER | • unebnerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebnerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebnerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. |
| ÜBERQUERE | • überquere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überqueren. • überquere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überqueren. • überquere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überqueren. |
| ÜBERTEUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTEURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBAUERE | • verbauere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbauern. • verbauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbauern. • verbauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbauern. |
| ZUERWERBE | • zuerwerbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuerwerben. • zuerwerbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuerwerben. • zuerwerbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuerwerben. |