| BEEPERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEPREISE | • bepreise V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bepreisen. • bepreise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bepreisen.
 • bepreise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bepreisen.
 | 
| BEPREISEN | • bepreisen V. Ein Produkt oder eine Dienstleistung mit einem Preis versehen. | 
| BEPREISET | • bepreiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bepreisen. | 
| BEPREISTE | • bepreiste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bepreist. • bepreiste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bepreist.
 • bepreiste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bepreist.
 | 
| BESPIENER | • bespiener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. • bespiener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien.
 • bespiener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien.
 | 
| BESPRECHE | • bespreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besprechen. • bespreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besprechen.
 • bespreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besprechen.
 | 
| BESPRENGE | • besprenge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besprengen. • besprenge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besprengen.
 • besprenge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besprengen.
 | 
| BUSPERERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LESEPROBE | • Leseprobe S. Literatur: Textausschnitt, den man lesen kann, um einen Eindruck vom betreffenden Werk zu bekommen. • Leseprobe S. Theater: erste, gelesene Probe eines Stücks.
 | 
| PLEBEJERS | • Plebejers V. Genitiv Singular des Substantivs Plebejer. | 
| PREISGEBE | • preisgebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben. • preisgebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben.
 • preisgebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben.
 | 
| SEPTEMBER | • September S. Der neunte Monat im Jahr. | 
| SPERBERE | • sperbere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. • sperbere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern.
 • sperbere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sperbern.
 | 
| SPERBERTE | • sperberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sperbern. • sperberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sperbern.
 • sperberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sperbern.
 | 
| SUPERBERE | • superbere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs superb. • superbere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs superb.
 • superbere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs superb.
 | 
| SÜPERBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |