| BEKEHRTEM | • bekehrtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekehrt. • bekehrtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekehrt. |
| BEKÜMMERE | • bekümmere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekümmern. • bekümmere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekümmern. • bekümmere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekümmern. |
| BEMERKE | • bemerke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemerken. • bemerke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemerken. • bemerke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemerken. |
| BEMERKEN | • bemerken V. Transitiv: zu Bewusstsein kommen; etwas wahrnehmen. • bemerken V. Transitiv: einen mündlichen (veraltet auch einen schriftlichen) und oft eher kürzeren Beitrag leisten; etwas sagen. |
| BEMERKEND | • bemerkend Partz. Partizip Präsens des Verbs bemerken. |
| BEMERKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMERKEST | • bemerkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemerken. |
| BEMERKET | • bemerket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemerken. |
| BEMERKTE | • bemerkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemerkt. |
| BEMERKTEM | • bemerktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemerkt. |
| BEMERKTEN | • bemerkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemerkt. |
| BEMERKTER | • bemerkter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerkter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerkter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemerkt. |
| BEMERKTES | • bemerktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bemerkt. |
| BEMERKTET | • bemerktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bemerken. • bemerktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bemerken. |
| GEKERBTEM | • gekerbtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekerbt. • gekerbtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekerbt. |
| HERBEKÄME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KERBENDEM | • kerbendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kerbend. • kerbendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kerbend. |