| BEHEIZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHEIZEST | • beheizest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beheizen. |
| BEHEIZTES | • beheiztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. • beheiztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. • beheiztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. |
| BEISETZE | • beisetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisetzen. • beisetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisetzen. • beisetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisetzen. |
| BEISETZEN | • beisetzen V. Zu Grabe tragen, bestatten. • beisetzen V. Etwas hinzufügen. |
| BEISETZET | • beisetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisetzen. |
| BEISETZTE | • beisetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisetzen. • beisetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisetzen. • beisetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisetzen. |
| BEIZENDES | • beizendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beizend. • beizendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beizend. • beizendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beizend. |
| BENEFIZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZEIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZEIGEST | • bezeigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezeigen. |
| BEZEIGTES | • bezeigtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezeigt. • bezeigtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezeigt. • bezeigtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bezeigt. |
| BEZIEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZIEHERS | • Beziehers V. Genitiv Singular des Substantivs Bezieher. |
| BEZIEHEST | • beziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beziehen. |
| GEBEIZTES | • gebeiztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeizt. • gebeiztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeizt. • gebeiztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gebeizt. |
| ZERBEISSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSTIEBE | • zerstiebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerstieben. • zerstiebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerstieben. • zerstiebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerstieben. |