| BEISEITE | • beiseite Adv. An die Seite, zur Seite. • beiseite Adv. Abseits, in gewisser Entfernung.
 | 
| EISBEINE | • Eisbeine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eisbein. • Eisbeine V. Nominativ Plural des Substantivs Eisbein.
 • Eisbeine V. Genitiv Plural des Substantivs Eisbein.
 | 
| BEILEIDES | • Beileides V. Genitiv Singular des Substantivs Beileid. | 
| BEIRIEDES | • Beiriedes V. Genitiv Singular des Substantivs Beiried. | 
| BEISPIELE | • Beispiele V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Beispiel. • Beispiele V. Nominativ Plural des Substantivs Beispiel.
 • Beispiele V. Genitiv Plural des Substantivs Beispiel.
 | 
| BEISSEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BESEITIGE | • beseitige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beseitigen. • beseitige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beseitigen.
 • beseitige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beseitigen.
 | 
| BIERREISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BIESTEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINBLIESE | • einbliese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen. • einbliese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen.
 | 
| EISBEINEN | • Eisbeinen V. Dativ Plural des Substantivs Eisbein. | 
| EISBEINES | • Eisbeines V. Genitiv Singular des Substantivs Eisbein. | 
| REIBEISEN | • Reibeisen S. Werkzeug mit rauer/stacheliger Oberfläche für die Bearbeitung von Werkstücken. • Reibeisen S. Gerät für die Küche zum Zerkleinern von Lebensmitteln.
 • Reibeisen S. Weibliche Person, mit der nicht leicht auszukommen ist.
 | 
| REISBREIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SIEBBEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TREIBEISE | • Treibeise V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Treibeis. |