| ÜBERLEGE | • überlege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlegen. • überlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlegen. • überlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlegen. |
| BEFLÜGELE | • beflügele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beflügeln. • beflügele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beflügeln. • beflügele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beflügeln. |
| BELÜGENDE | • belügende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belügend. • belügende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belügend. • belügende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belügend. |
| EINBÜGELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÜGELTE | • gebügelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebügelt. • gebügelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebügelt. • gebügelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebügelt. |
| GEDÜBELTE | • gedübelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedübelt. • gedübelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedübelt. • gedübelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedübelt. |
| GEKÜBELTE | • gekübelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekübelt. • gekübelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekübelt. • gekübelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekübelt. |
| ÜBERBELEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLEGEN | • überlegen Adj. Deutlich besser oder stärker. • überlegen V. Jemanden/sich oder etwas mit einer Decke, einem Tuch oder dergleichen zudecken, bedecken; jemandem/sich… • überlegen V. Umgangssprachlich: jemandem Schläge auf das Hinterteil geben, den Hintern versohlen. |
| ÜBERLEGET | • überleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlegen. • überleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überlegen. |
| ÜBERLEGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLEGTE | • überlegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überlegt. • überlegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überlegt. • überlegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überlegt. |
| ÜBERLIEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |