| BELFERE | • belfere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belfern. • belfere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belfern. • belfere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belfern. |
| BELFERTE | • belferte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belfern. • belferte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belfern. • belferte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belfern. |
| BELIEFER | • beliefer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. • beliefer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. |
| BELIEFRE | • beliefre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. • beliefre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. • beliefre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beliefern. |
| GEBELFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLIEFERE | • abliefere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abliefern. • abliefere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abliefern. • abliefere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abliefern. |
| BELFERNDE | • belfernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belfernd. • belfernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belfernd. • belfernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belfernd. |
| BELFERTEN | • belferten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belfern. • belferten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belfern. • belferten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belfern. |
| BELFERTET | • belfertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belfern. • belfertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belfern. |
| BELIEFERE | • beliefere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. • beliefere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. • beliefere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beliefern. |
| BELIEFERN | • beliefern V. Jemandem Waren zustellen. |
| BELIEFERT | • beliefert Partz. Partizip Perfekt des Verbs beliefern. • beliefert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. • beliefert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. |
| BLEIFREIE | • bleifreie V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleifrei. • bleifreie V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleifrei. • bleifreie V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleifrei. |
| EILBRIEFE | • Eilbriefe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eilbrief. • Eilbriefe V. Nominativ Plural des Substantivs Eilbrief. • Eilbriefe V. Genitiv Plural des Substantivs Eilbrief. |
| FASELEBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBELFERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBELFERT | • gebelfert Partz. Partizip Perfekt des Verbs belfern. |
| ÜBERFIELE | • überfiele V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überfallen. • überfiele V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überfallen. • überfiele V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfallen. |
| ÜBERLIEFE | • überliefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überlaufen. • überliefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überlaufen. |
| WEBFEHLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |