| BEFEHDET | • befehdet Partz. Partizip Perfekt des Verbs befehden. • befehdet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befehden. • befehdet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehden. |
| BEFEHLET | • befehlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEHELFET | • behelfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEIHEFTE | • beihefte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. • beihefte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. • beihefte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. |
| ABHEFTETE | • abheftete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheften. • abheftete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheften. • abheftete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheften. |
| BEFEHDEST | • befehdest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehden. • befehdest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehden. |
| BEFEHDETE | • befehdete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befehdet. • befehdete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befehdet. • befehdete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befehdet. |
| BEFEHLEST | • befehlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFEUCHTE | • befeuchte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befeuchten. • befeuchte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befeuchten. • befeuchte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befeuchten. |
| BEHAFTETE | • behaftete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behaften. • behaftete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behaften. • behaftete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behaften. |
| BEHELFEST | • behelfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEIHEFTEN | • beiheften V. Dazulegen und befestigen, zum Beispiel mit einer Klammer. • Beiheften V. Dativ Plural des Substantivs Beiheft. |
| BEIHEFTES | • Beiheftes V. Genitiv Singular des Substantivs Beiheft. |
| BEIHEFTET | • beiheftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. • beiheftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. • beiheftet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. |
| FRÜHBEETE | • Frühbeete V. Nominativ Plural des Substantivs Frühbeet. • Frühbeete V. Genitiv Plural des Substantivs Frühbeet. • Frühbeete V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Frühbeet. |
| HEFEBROTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIEBFESTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |