| EBENEREM | • ebenerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. • ebenerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. |
| BEENDETEM | • beendetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beendet. • beendetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beendet. |
| BEGEBENEM | • begebenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. |
| BELESENEM | • belesenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belesen. • belesenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belesen. |
| BEMESSENE | • bemessene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemessen. • bemessene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemessen. • bemessene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemessen. |
| BESEHENEM | • besehenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besehen. • besehenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besehen. |
| EBENJENEM | • ebenjenem V. Dativ Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens ebenjener. • ebenjenem V. Dativ Singular Neutrum des Demonstrativpronomens ebenjener. |
| ERBETENEM | • erbetenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbeten. • erbetenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbeten. |
| ERGEBENEM | • ergebenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. • ergebenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. |
| GEBETENEM | • gebetenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeten. • gebetenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeten. |
| GEEBNETEM | • geebnetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. • geebnetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. |
| GEGEBENEM | • gegebenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. |
| METAEBENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |