| BEEIDETE | • beeidete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeidete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeidete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidet. |
| BEEIDETEM | • beeidetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeidetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. |
| BEEIDETEN | • beeideten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeideten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeideten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidet. |
| BEEIDETER | • beeideter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeideter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeideter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. |
| BEEIDETES | • beeidetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeidetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeidetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. |
| BEEIDETET | • beeidetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beeiden. • beeidetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beeiden. |
| BEEIFERTE | • beeiferte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beeifern. • beeiferte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beeifern. • beeiferte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beeifern. |
| BEMEIERTE | • bemeierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemeiert. • bemeierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemeiert. • bemeierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemeiert. |
| BENEDEIET | • benedeiet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benedeien. |
| BENEDEITE | • benedeite V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benedeit. • benedeite V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benedeit. • benedeite V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benedeit. |
| BENEIDETE | • beneidete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beneidet. • beneidete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beneidet. • beneidete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beneidet. |
| BEREITETE | • bereitete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bereitet. • bereitete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bereitet. • bereitete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bereitet. |
| BEWEIDETE | • beweidete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beweidet. • beweidete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beweidet. • beweidete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beweidet. |
| EINEBNETE | • einebnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. |
| GEBEIERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEESIEBE | • Teesiebe V. Nominativ Plural des Substantivs Teesieb. • Teesiebe V. Genitiv Plural des Substantivs Teesieb. • Teesiebe V. Akkusativ Plural des Substantivs Teesieb. |
| TEESIEBEN | • Teesieben V. Dativ Plural des Substantivs Teesieb. |
| TEESIEBES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIEFEBENE | • Tiefebene S. Tief (das heißt: in geringer Höhe über dem Meeresspiegel) gelegene Ebene. |