| ABRUFEND | • abrufend Partz. Partizip Präsens des Verbs abrufen. |
| BEFREUND | • befreund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befreunden. |
| BERUFEND | • berufend Partz. Partizip Präsens des Verbs berufen. |
| ABFEUERND | • abfeuernd Partz. Partizip Präsens des Verbs abfeuern. |
| ABRUFENDE | • abrufende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abrufend. • abrufende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abrufend. • abrufende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abrufend. |
| ABRUPFEND | • abrupfend Partz. Partizip Präsens des Verbs abrupfen. |
| AUFBÜRDEN | • aufbürden V. Auch reflexiv: jemandem oder sich eine Last (Bürde) auflegen. |
| BEDURFTEN | • bedurften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedürfen. • bedurften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedürfen. |
| BEFEUERND | • befeuernd Partz. Partizip Präsens des Verbs befeuern. |
| BEFREUNDE | • befreunde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befreunden. • befreunde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befreunden. • befreunde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befreunden. |
| BEFUNDNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERUFENDE | • berufende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berufend. • berufende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berufend. • berufende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berufend. |
| BRUNFTEND | • brunftend Partz. Partizip Präsens des Verbs brunften. |
| FUNDGRUBE | • Fundgrube S. Bergbau, veraltet: Stelle, wo ein Erzgang zuerst entblößt wird. • Fundgrube S. Übertragen: etwas (eine Sammlung oder Ähnliches), das für Interessierte viel Neues, noch Überraschendes… |
| OBENDRAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFÄRBEND | • umfärbend Partz. Partizip Präsens des Verbs umfärben. |
| UNBEDARFT | • unbedarft Adj. Leicht in die Irre zu führen; über wenig Erfahrung und/oder Kenntnis verfügend. |