| ABWENDEN | • abwenden V. Transitiv, auch reflexiv, stark oder schwach konjugiert: (sich) zur Seite wegdrehen; übertragen: sich… • abwenden V. Transitiv, schwach konjugiert: eine Bedrohung, einen Schlag oder Ähnliches verhindern. |
| BEWENDEN | • bewenden V. Es genug sein lassen; eine Sache nicht weiterverfolgen; etwas auf sich beruhen lassen. |
| WEBENDEN | • webenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webend. • webenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webend. • webenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webend. |
| ABWENDEND | • abwendend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwenden. |
| ABWENDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWERBEND | • anwerbend Partz. Partizip Präsens des Verbs anwerben. |
| BADEWANNE | • Badewanne S. Wanne im Badezimmer mit zumeist länglicher Form zum Baden. |
| BEWANDTEN | • bewandten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewandt. • bewandten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewandt. • bewandten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewandt. |
| BEWEINEND | • beweinend Partz. Partizip Präsens des Verbs beweinen. |
| BEWENDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWOHNEND | • bewohnend Partz. Partizip Präsens des Verbs bewohnen. |
| BEWUNDERN | • bewundern V. Transitiv: etwas oder jemanden als außergewöhnlich betrachten, hochschätzen. |
| BOWLENDEN | • bowlenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bowlend. • bowlenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bowlend. • bowlenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bowlend. |
| EINWEBEND | • einwebend Partz. Partizip Präsens des Verbs einweben. |
| NEBELWAND | • Nebelwand S. Zusammenballung von Nebel, die optisch wie eine Wand wirkt. |
| WABERNDEN | • wabernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. • wabernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. • wabernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. |
| WADENBEIN | • Wadenbein S. Anatomie: zum Unterschenkel gehöriger Knochen. |
| WERBENDEN | • werbenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. • werbenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. • werbenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. |
| WÖLBENDEN | • wölbenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wölbend. • wölbenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wölbend. • wölbenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wölbend. |