| BEILÜDEN | • beilüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. • beilüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BÜNDELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDÜBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDÜBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBEND | • einübend Partz. Partizip Präsens des Verbs einüben. |
| BEIFÜGEND | • beifügend Partz. Partizip Präsens des Verbs beifügen. |
| BEISTÜNDE | • beistünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beistehen. • beistünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beistehen. |
| BÜNDIGERE | • bündigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bündig. • bündigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bündig. • bündigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bündig. |
| DÜNNBIERE | • Dünnbiere V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dünnbier. • Dünnbiere V. Nominativ Plural des Substantivs Dünnbier. • Dünnbiere V. Genitiv Plural des Substantivs Dünnbier. |
| EINDÜBELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDÜBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDÜBELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBENDE | • einübende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einübend. • einübende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einübend. • einübende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einübend. |
| KNIEBÜNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIDEHÜBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIDENHÜBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBINDE | • überbinde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbinden. • überbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbinden. • überbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überbinden. |
| ÜBERWINDE | • überwinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überwinden. • überwinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überwinden. • überwinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überwinden. |