| BEIDERLEI | • beiderlei Pron. Attributiv: von der einen wie der anderen Art. • beiderlei Pron. Alleinstehend: das Eine wie das Andere. |
| BEILEID | • Beileid S. (Ausdruck der) Anteilnahme gegenüber den Betroffenen im Fall des Todes eines Angehörigen. |
| BEILEIDE | • Beileide V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Beileid. |
| BEILEIDES | • Beileides V. Genitiv Singular des Substantivs Beileid. |
| BEILEIDS | • Beileids V. Genitiv Singular des Substantivs Beileid. |
| BEINKLEID | • Beinkleid S. Veraltet, gehoben, noch scherzhaft, meist im Plural: Hose. |
| BELEIDIG | • beleidig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. |
| BELEIDIGE | • beleidige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. • beleidige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. • beleidige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. |
| BELEIDIGT | • beleidigt Adj. In seinen Gefühlen oder in seiner Ehre verletzt sein durch Worte oder Handlungen von jemand anderem. • beleidigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. • beleidigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. |
| BEMITLEID | • bemitleid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemitleiden. |
| BIODIESEL | • Biodiesel S. Aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellter Kraftstoff für Dieselmotoren. |
| EINBILDE | • einbilde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbilden. • einbilde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbilden. • einbilde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbilden. |
| EINBILDEN | • einbilden V. Sich ein Trugbild (von etwas) machen, etwas irrtümlich annehmen, einer falschen Vorstellung unterliegen. • einbilden V. Landschaftlich: etwas unbedingt erlangen, haben wollen. • einbilden V. Übermäßig, übertrieben stolz auf etwas sein. |
| EINBILDET | • einbildet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbilden. • einbildet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbilden. • einbildet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbilden. |
| LEIBBINDE | • Leibbinde S. Band, das als Schutz um den Unterleib geschlungen wird. • Leibbinde S. Band, das als Schmuck um den Leib geschlungen wird. |
| LEITBILDE | • Leitbilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Leitbild. |
| LIEBKINDE | • Liebkinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Liebkind. |
| WILDDIEBE | • wilddiebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wilddieben. • wilddiebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wilddieben. • wilddiebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wilddieben. |