| BEGRÜNDER | • Begründer S. Person, die etwas in die Wege leitet. |
| BELGRADER | • Belgrader S. Einwohner der Stadt Belgrad. • Belgrader Adj. Aus Belgrad kommend, Belgrad betreffend, zu Belgrad gehörend. |
| BERGDORFE | • Bergdorfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bergdorf. |
| BERGENDER | • bergender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bergend. • bergender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bergend. • bergender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bergend. |
| BERGFRIED | • Bergfried S. Architektur, Mittelalter: der für die letzte Verteidigung gedachte innere Hauptturm einer mittelalterlichen Burg. |
| BORGENDER | • borgender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs borgend. • borgender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs borgend. • borgender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs borgend. |
| BÜRGENDER | • bürgender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend. • bürgender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend. • bürgender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend. |
| DRÜBERLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGRABEND | • ergrabend Partz. Partizip Präsens des Verbs ergraben. |
| GARDEROBE | • Garderobe S. Die gesamte Oberbekleidung, die eine Person trägt oder besitzt. • Garderobe S. Ein Raum, in dem Besucher einer Veranstaltung ihre Kleidung aufbewahren können. • Garderobe S. Umkleidekabine für Akteure in einem Theater oder Ähnlichem. |
| GEBRÜDER | • Gebrüder S. Brüder, die ein Unternehmen leiten oder eine bedeutende Leistung vollbracht haben. |
| GEBRÜDERN | • Gebrüdern V. Dativ Plural des Substantivs Gebrüder. |
| GERBENDER | • gerbender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerbend. • gerbender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerbend. • gerbender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerbend. |
| GRABENDER | • grabender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grabend. • grabender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grabend. • grabender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grabend. |
| GRABREDE | • Grabrede S. Rede, die bei einer Beerdigung (am offenen Grab) gehalten wird. |
| GRABREDEN | • Grabreden V. Nominativ Plural des Substantivs Grabrede. • Grabreden V. Genitiv Plural des Substantivs Grabrede. • Grabreden V. Dativ Plural des Substantivs Grabrede. |